Wann kommt die Feuerwehr?
Bei unserer letzten Gruppenstunde der Löschzwerge drehte sich alles rund um den Notruf und die spannende Frage: Wann kommt eigentlich die Feuerwehr?
Aber zuerst gab es eine wichtige Neuerung: ab sofort werden wir unsere Löschzwerge wieder in zwei Altersgruppen aufteilen!
Mini-Löschzwerge: Kinder von 6-8 Jahren (bis zur 3. Klasse)
Löschzwerge: Kinder von 9-12 Jahren (ab der 3. Klasse)
Das Jahresthema bleibt für beide Gruppen gleich, die Zeiten für die Treffen ändern sich nur in wenigen Fällen, da der Platz im Feuerwehrhaus begrenzt ist.
Nachdem die Kinder auf die entsprechenden Gruppen aufgeteilt wurden, ging es bei den Mini-Löschzwergen mit dem lustigen Bewegungsspiel „Feuer, Wasser, Sturm“ weiter, bei dem alle mit Begeisterung dabei waren.
Danach sammelten die Kinder viele Beispiele, wann die Feuerwehr gerufen wird – vom Brand über Verkehrsunfälle bis hin zu Tieren in Not. Besonders gefreut hat uns, dass viele Kinder die 5-W-Fragen schon kannten und genau wussten, welche Informationen bei einem Notruf wichtig sind.
Das Highlight der Stunde war die Notrufübungsanlage: Jedes Kind durfte selbst einmal den Notruf 112 absetzen und üben, wie man ruhig und richtig mit der Leitstelle spricht.
Die Löschzwerge hingegen bearbeiteten zunächst gemeinsam zwei Arbeitsblätter und erarbeiteten sich so den Notruf. Anschließend schauten sie mit Begeisterung einen Film der Leitstelle Passau, in welchem der Ablauf vom Notruf bis zum Ankommen der Feuerwehr gezeigt wurde. Zum Abschluss durfte auch hier jedes der Kinder selbst einen Notruf absetzen, wobei mit realen Einsatzszenarien der Feuerwehren im Landkreis gearbeitet wurde, um die Notsituationen realistischer darzustellen.
Zum Abschluss fand noch eine T-Shirt-Tauschbörse statt – so konnten alle ihre Feuerwehrshirts in der passenden Größe mitnehmen.
Eine tolle und lehrreiche Gruppenstunde – mit viel Spaß, Bewegung und wichtigen Feuerwehrkenntnissen! 🔥🚒📞