Einsatzkräfte der Feuerwehr Altenmarkt mit Hilfeleistungskontingent im Hochwasserkatastrophengebiet Ahrtal
Link zum Video (Kontingent Kolonnenfahrt): https://de-de.facebook.com/872782209490122/videos/861644408085936/
Am Samstagmorgen machten sich Kameraden der Feuerwehr Altenmarkt (darunter Kreisbrandmeister und Kommandant Christoph Thiele) mit weiteren Einsatzkräften aus dem gesamten Landkreis Deggendorf als Personalablösung auf den Weg ins Katastrophengebiet.
Bereits seit dem 20. Juli waren bereits bayerische Hilfeleistungskontingente (aus Miltenberg, Aschaffenburg, Bayreuth, Neustadt/Weiden, Cham, Rottal-Inn, Eichstätt, Rosenheim, Günzburg/Neu-Ulm/Augsburg) im Hochwasserkatastrophengebiet im Raum Ahrtal eingesetzt.
Am 27.07.2021 wurden aus Rheinland-Pfalz dann weitere Einheiten speziell zur Ölabwehr angefordert und sollen die bisherigen Hilfeleistungskontingente aus Bayern ersetzen. Daraufhin hat das bayerische Staatsministerium des Innern entschieden vier Ölwehreinheiten, aus verschiedenen Regierungsbezirken, zusammen zu stellen und zu versenden.
Das aus den Landkreisen Kelheim, Straubing-Bogen, Deggendorf und der Stadt Passau zusammengestellte Ölwehr-Kontingent machte sich bereits am 29.07.2021 auf den Weg ins Schadensgebiet.
Aus dem Landkreis Deggendorf sind dies im einzeln die Feuerwehren Osterhofen (Abrollbehälter Ölwehr, Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10), Plattling (Wechselladerfahrzeug), Pankofen (Kleinalarmfahrzeug mit mobiler Tankstelle) und der Malteser Hilfsdienst (Rettungswagen) mit 15 Einsatzkräften. Die Kameradinnen und Kameraden werden in regelmäßigen Abständen ausgetauscht.
Im wesentlichem besteht die Arbeit der Hilfskräfte vor Ort im Absaugen von Wasser/Ölgemischen aus Tanks, Kellern und Gebäuden. Zudem erfolgt der Transport von IBC-Behältern (ca. je 1000 Liter Fassungsvermögen). Das Öl/Wassergemisch wird dann in vor Ort aufgestellte Separierungsanlage behandelt.
Quellen, Fotos: Landkreis Deggendorf, Facebookseiten der FF Leiblfing, FF Osterhofen und FF Langquaid, LFV Bayern
Update: Das gesamte Kontingent ist am 15.08.2021 aus dem Schadensgebiet zurück gekehrt.