Gesund bleiben und besser lernen - Wir waren dabei!
Altenmarkt.Die Auftaktveranstaltung zur Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit hat stellvertretend für den Landkreis Deggendorf am Montag an der Grundschule Altenmarkt stattgefunden. Im Rahmen des ersten landesweiten Präventionstags konnten die Schülerinnen und Schüler an Workshops teilnehmen, die Lehrer, Vereine und andere externe Helfer ausrichteten.
Das Angebot war vielfältig: Bewegung, Gesundheit und Sicherheit standen im Mittelpunkt. Fußballspielen, Mobbing-Prävention, Ackerernte, Meditation oder auch Tanz waren unter anderem Teil des Programms. Der Elternbeirat bereitete zudem eine große gesunde Pause vor.
„Gesunde Kinder – Gesunde Zukunft“, das ist das Motto der Grundschule Altenmarkt. „Damit ist eigentlich schon alles gesagt“, so Rektorin Tanja Anthofer. Sie freute sich, dass die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit für den Landkreis in Altenmarkt eröffnet wurde, und begrüßte zahlreiche Gäste aus der Politik und der Schulfamilie.
„Prävention beginnt im Kleinen“, sagte Bürgermeister Thomas Etschmann. Sie sei kein einmaliges Ereignis, sondern eine Haltung. Bewegung, gesunde Ernährung und mehr seien der Grundstein für einen gesunden Lebensweg. Zum Thema Nachhaltigkeit lernten die Kinder, Verantwortung zu übernehmen und Ressourcen zu schonen. Auch bei der Sanierung der Schule oder dem Bau der neuen Turnhalle habe die Stadt darauf geachtet, viel Holz zu verwenden und PV-Anlagen anzubringen. In der Mensa gebe es gute, regionale Produkte.
Landrat Bernd Sibler zählte einige der Angebote auf: Rollerparcours, Hiphop, Streuobstwiese. „Wenn ich das lese, gehe ich nicht ins Landratsamt, sondern bleibe bei euch“, meinte er an die Kinder gewandt. Es sei wirklich schön, dass sich so viele Leute Zeit genommen hätten, das alles vorzubereiten. Den Kindern legte er nahe, wie wichtig es sei, dass es ihnen selbst gut gehe und dass sie sich sicher fühlten. Zudem sollten die Kinder mit anderen gut umgehen – „in der Gruppe ist es interessanter als alleine“. Bei einem solchen Präventionstag lernten die Kinder, selbst Verantwortung zu übernehmen.
„Man merkt, ihr seid voll motiviert“, sagte Schulamtsdirektorin Christiane Niedermeier. Beim Auftakt seien viele wichtige Leute da und viele würden mithelfen – sie wollten ein Zeichen setzen, wie wichtig dieses Thema sei. „Ihr Kinder könnt am allerbesten lernen, wenn ihr gesund seid“, sagte Niedermeier. Auch, dass sie sich wohlfühlen, habe eine große Bedeutung. Dann sei auch das Lernen schön. „Es geht viel in den Kopf rein, aber auch in euer Herz.“
Der Dank der Redner galt allen Beteiligten. Die Grundschüler umrahmten die Veranstaltung mit Liedern und Tänzen. Der Eröffnung wohnten zahlreiche Ehrengäste bei, darunter Mark Bauer-Oprée, leitender Regierungsamtsdirektor an der Regierung von Niederbayern. Auch Angelika Pagany vom Gesundheitlichen Sozialdienst und Rainer Unrecht von der Gesundheitsregion Plus nahmen an der Eröffnung teil: Sie, wie auch der Suchtpräventionsverein, unterstützen die Schulen fachlich bei diversen Maßnahmen.
Von Claudia Schmidhuber
Quelle: Osterhofener Zeitung
Einsatzart | Sonstige Tätigkeiten |
---|---|
Einsatzstart | 13. Oktober 2025 08:00 |
Einsatzdauer | 3 |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Altenmarkt |