"Gefährliche" Ostereiersuche bei den Löschzwergen
Bei der heutigen Gruppenstunde durften die Löschzwerge die 🧪🚒 "Gefahrgut-Stations-Ausbildung" des ABC-Zuges besuchen. Die Kinder hatten Zuhause schon fleißig leere "Gefahrstoffbehälter" gesammelt und mitgebracht. Zuerst erfuhren die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer anhand der 📖Geschichte von Aaron und Mona, wo es echt gefährlich ist. Anschließend wurden die mitgebrachten Produkte auf Gefahrstoffsymbole untersucht. Die Kinder wussten schon viele Gefahren, und worauf Mama und Papa achten müssen, damit Kinder da nicht drankommen. Alle waren erstaunt, dass es im Haushalt so viele gefährliche Stoffe gibt. Wenn größere Mengen ☠ Chemikalien austreten, braucht man -natürlich- die 🚒 Feuerwehr. Damit sich die Feuerwehrleute bei diesen gefährlichen Einsätzen nicht selbst gefährden, gibt es einiges zu beachten - und dies erfuhren die Kinder bei den vorbereiteten Übungen. An den Stationen gab es viel zu entdecken: Umpumpen von gefährlichen Flüssigkeiten mit verschiedenen Pumpen, Abdichten eines leckgeschlagenen Behälters, unterschiedliche Gefahrstoffe und natürlich die Chemikalienschutzanzüge. In der Zwischenzeit ist auch der 🐰Osterhase vorbeigehoppelt, und hat für die Kinder etwas versteckt. Mithilfe von zwei CSA-Trägern startete eine große Suchaktion, und als jedes Kind seinen Osterhasen gefunden hatte, war die Gruppenstunde auch schon wieder vorbei. Das Team wünscht allen Kindern und ihren Familien 🐰 frohe Ostern und 🏖 schöne Ferien! 🚒🤗