In der staaden Zeit...
In der staaden Zeit...
... mit den Löschzwergen der FF Altenmarkt
Von Claudia Schmidhuber
Bei einer Feuerwehr gibt es vieles, das wichtig ist, von der richtigen Ausrüstung bis hin zum Zusammenhalt in der Mannschaft. Nicht weiterbestehen könnte die Feuerwehr ohne Nachwuchs – und um den kümmern sich bei der FF Altenmarkt Diana Thiele und Katrin Fredl.
Im Dezember haben sich die Löschzwerge, die Kindergruppe der Feuerwehr, für einen weihnachtlichen Bastelnachmittag zusammengefunden. „Nur“ 20 Kinder sind dabei, sagt Diana Thiele. „Normalerweise sind es 60.“ Also: Für den Nachwuchs ist gesorgt in Altenmarkt. Und der lernt schon von Anfang an viel über die Feuerwehr und kennt sich auch mit den Fahrzeugen und der Ausrüstung der „Großen“ richtig gut aus.
Natürlich kommt bei den Kindern auch der Spaß nicht zu kurz. Jedes Jahr haben die Löschzwerge ein Motto – heuer steht alles im Zeichen der Spiele, weshalb in den Gruppenstunden, die einmal im Monat stattfinden, für eine jede ein Spiel ausgesucht wird. Weil die Löschzwerge eine große Altersspanne abdecken − die Kinder sind zwischen fünf und zwölf Jahren alt − teilt sich die Gruppe oft auf, erklärt Diana Thiele.
60 Kinder zu betreuen ist natürlich viel Arbeit: Thiele und Fredl bekommen Unterstützung von ihren Kameradinnen und Kameraden. Ehemalige Löschzwerge sind ebenfalls als Betreuer aktiv und bringen sich so weiterhin bei der Kinderfeuerwehr ein.
Vor Weihnachten durften die Löschzwerge ein wahres Bastelparadies im Feuerwehrhaus besuchen. An zahlreichen Stationen konnten sie verschiedensten Weihnachtsschmuck basteln und Karten gestalten. Und auch die weihnachtlichen Leckereien kamen nicht zu kurz.
Zu den vier Adventssonntagen führt die OZ mit Persönlichkeiten aus Osterhofen und Umgebung Interviews ohne Worte – schließlich gilt der Advent als die „staade Zeit“.
Quelle: Osterhofener Zeitung