Brand im Gebäude/Dachstuhl, Stichw.: Brand B3 Person in Gefahr
Pressemeldung der Polizei: (27.01.2024)
Niederbayern: Brand eines Stadthauses in Osterhofen mit einer toten und einer schwer verletzten Person
Osterhofen: Bei dem Brand eines Stadthauses in Osterhofen verstarb eine 90-jährige Bewohnerin; ein weiterer Bewohner gelangte selbstständig schwer verletzt aus dem Gebäude.
Gegen 12:00 Uhr wurde der Rettungsleitstelle eine Rauchentwicklung bzw. ein Dachbodenbrand in einem mehrstöckigen Stadthaus am Luitpoldplatz mitgeteilt. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Polizei befand sich das Gebäude im Vollbrand. Die Feuerwehr, die mit starken Einsatzkräften vor Ort war, konnte eine 90-jährige Bewohnerin aus dem Gebäude bergen, die aber trotz sofort eingeleiteter Reanimation noch am Brandort verstarb. Ein weiterer Hausbewohner konnte sich schwerverletzt selbstständig aus dem Gebäude in Sicherheit bringen und wurde im Anschluss in ein Krankenhaus verbracht. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung gewarnt und aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Seitens der Feuerwehr dauern die Löscharbeiten noch an; die Warnung der Bevölkerung konnte jedoch schon wieder aufgehoben werden. Am Gebäude entstand ein Sachschaden von ca. 500.000 Euro.
Seitens der Kriminalpolizei Deggendorf wurden am Brandort die Ermittlungen durch das zuständige Fachkommissariat aufgenommen. Eine Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt.
Artikel der PNP Ostehofener Zeitung (27.01.2024)
Brand in Osterhofen: Eine Tote, ein Schwerverletzter
Beim Brand eines Einfamilienhauses in Osterhofen (Landkreis Deggendorf) ist eine Frau ums Leben gekommen, ein Mann wurde schwer verletzt. Wegen der starken Rauchentwicklung gab es eine Warnung für die Anwohner.
Wie die Polizei mitteilt, wurde am Samstagmittag um kurz nach 12 Uhr zunächst ein Dachbodenbrand am Luitpoldplatz gemeldet. Wenig später stand das mehrstöckige Stadthaus bereits in Vollbrand. Laut Polizei starb eine 90 Jahre alte Bewohnerin noch vor Ort. Ein weiterer Bewohner konnte das Haus selbständig verlassen; der 44-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Starke Rauchentwicklung in Osterhofen: Warnung an die Bevölkerung
Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort; die Nachlöscharbeiten dauerten bis in den Abend hinein. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung in Osterhofen gebeten, Fenster und Türen geschossen zu halten. Die Warnung wurde erst am späten Nachmittag wieder aufgehoben.
Zur möglichen Brandursache gibt es derzeit noch keine Informationen. Die Kripo hat die Ermittlungen übernommen. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 500.000 Euro.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 27. Januar 2024 12:13 |
Fahrzeuge | HLF 10 |
LF 8 | |
MZF | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Altenmarkt Feuerwehr Osterhofen Feuerwehr Winzer Feuerwehr Hengersberg (Nachalarmierung Drehleiter) Feuerwehr Niedermünchsdorf Feuerwehr Langenamming Feuerwehr Stephansposching (Multikopter) Feuerwehr Forsthart (PA-Träger) Feuerwehr Wallerifng (PA-Träger) Feuerwehr Moos Feuerwehr Wallerdorf Feuerwehr Künzing (PA-Träger) Feuerwehr Deggendorf (GW-Mess, WLF mit AB-Atemschutz) Feuerwehr Plattling (Höhensicherung) Feuerwehr Pielweichs (Notdach) Werksfeuerwehr BMW Dingolfing (Gelenkmast) THW Deggendorf UG-OEL Rettungsdienst Polizei Brandwache: Feuerwehr Göttersdorf, Feuerwehr Aicha a.d.D., Feuerwehr Haardorf |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Altenmarkt |
Alarmierungsart | per Sirene |